Das Programm der U.T.SEC 2019
Probleme des behördlichen Drohneneinsatzes aus Sicht eines Sachverständigen
Drohnen werden immer mehr bei Behörden und/oder deren externen Dienstleistern eingesetzt. Tritt ein Sach- oder gar Personenschaden auf, werden ggf. Sachverständige im Auftrag der zuständigen Staatsanwaltschaft, der Versicherungen oder vom Gericht hinzugezogen, welche dann den Sachverhalt unfallanalytisch betrachten. Der Vortrag soll den Teilnehmern einen kurzen Einblick in ein solches Untersuchungsverfahren geben, um grundlegende Probleme sowie Gefahren bereits vor einem durch Drohnenbetrieb verursachten Schadensfall zu erkennen.
Im Rahmen von Seminaren zu Methoden und Techniken der Flugunfalluntersuchungen sowie des stetigen Informationsaustausches mit Behörden und Organsiationen mit Sicherheitsaufgaben
wird das Luftfahrtsachverständigenbüro Thomas Grüner (LFSVB Thomas Grüner, www.lfsvb.com) bzgl. der Thematik „Einsatz von Drohnen“ und daraus resultierender Herausforderungen regelmäßig beratend konsultiert. In der Folge etablierte sich hier in den vergangenen Jahren ein UAV-Expertenteam, das die Thematik, wie z.B. „behördlicher Droheneinsatz“, intensiv vorantreibt. So wurden innerhalb eines Forschungsprojektes neben der rechtlichen Betrachtung umfangreiche Gerätetests mit Drohnen unterschiedlicher Hersteller durchgeführt und ausgewertet. Darüber hinaus wurden Einflussgrößen für den behördlichen Drohneneinsatz identifiziert, definiert und ausführlich beschrieben: Einsatzbereiche, Einsatzbedingungen, Anforderung an Technik und Personal. Auch die Beschreibung und Reflexion geeigneter Gegenmaßnahmen bei technischen Problemen waren Gegenstand der Forschung.
Es ist festzuhalten, dass Hersteller, Fachmagazine, Fachhändler, Flugschulen etc. überwiegend auf die Vorteile der jeweils aktuellen Drohnentechnik verweisen. Oftmals fehlen im dort die notwendigen Kenntnisse und das Hintergrundwissen, was ein erhebliches Gefahrenpotenzial darstellt.
Der Vortrag gibt einen kurzen Einblick in laufende Forschungsprojekte. Anhand realer Beispiele werden Gefahrensituationen unterschiedlicher Art aufgezeigt, um die Notwendigkeit der Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Risikoreduktion behördlichen Drohnenbetriebs zu verdeutlichen.
--- Datum: 06.03.2019 Uhrzeit: 16:00 Uhr - 16:30 Uhr Ort: Saal London, NCC West
Sprecher
Thomas Grüner
Luftfahrtsachverständiger / Luftfahrtsachverständigenbüro Thomas...